test
alert(„hello“);
![]() |
5th ICCH in Chicago: Die Beiträge der Mitglieder zum Download
Vom 3. bis 7. Juni 2015 fand in Chicago der 5th International Congress on Construction History statt. 28 Mitglieder der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte waren dort mit ihren Forschungsthemen vertreten. → Zu den Konferenzsbeiträgen der Mitglieder |
![]() |
Hoffnung für das Eisenbahnviadukt Chemnitz !?!
Die Diskussion um die Zukunft des Eisenbahnviadukts in Chemnitz geht weiter: Nach einer Expertenrunde sprachen sich nun Chemnitzer Stadträte aller Fraktionen für den Erhalt aus – dies ist ein wichtiger Teilerfolg! |
![]() |
Bericht über den Stand der Bautechnikgeschichte in Europa erschienen
Über sämtliche aktuellen und jüngeren Aktivität im Bereich der Bautechnikgeschichte in Europa informiert der jüngst erschiene Band Construction History in Europe. A European Meridian. Dieser ist nun → online abrufbar! |
![]() |
Festgelegt: 6th ICCH 2018 in Brüssel
Der 5th ICCH in Chicago ist gerade erst vorbei, aber wir dürfen uns schon auf den nächsten freuen: 2018 in Brüssel!Wir danken unseren belgischen Kollegen/innen für Ihre Bereitschaft! |
![]() |
Dabei gewesen: Stipendiatinnen der Gesellschaft am 5ICCH
Um Studierenden und Promovierenden die Teilnahme am vergangenen 5ICCH in Chicago zu erleichtern, hatte die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte Reisebeihilfen ausgeschrieben. Vergeben wurden diese an Barbara Berger und Anke Fritzsch. |
![]() |
Zweite Jahrestagung der Gesesellschaft für Bautechnikgeschichte
Vom 23. bis 25. April 2015 fand in Innsbruck die Zweite Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte „Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens“ statt. |
![]() |
Jahresprogramm der Vortragsreihe „Praktiken und Potentiale von Bautechnikgeschichte“ im Deutschen Technikmuseum Berlin
Das übergeordnete Thema 2015: Bautechnik der Antike |
![]() |
Workshop und Exkursion der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte und des Projekts REGothicVaultDesign
31. Oktober/1. November 2014 in der Schlosskapelle DresdenFür Informationen und einen Rückblick klicken Sie bitte auf den→ Link. |
(Foto Eisenbahnviadukt Chemnitz: Johannes Rödel; Foto Atomium: De Waarheid, Nederlands Fotomuseum; Foto Berger/Fritzsch: Bernhard Heres)