Gründungsveranstaltung

peter behrens halle tu berlin 2

Programm der Gründungsveranstaltung am 28. und 29. Juni 2013 in Berlin

Freitag, 28. Juni 2013

Was kann Bautechnikgeschichte leisten?
Prof. Dr. Andreas Kahlow (FH Potsdam)

Verabschiedung der Satzung, Unterzeichnung, Wahl des Vorstands

Grußworte
Dr.-Ing. Karl Heinrich Schwinn (Bundesingenieurkammer)
Dr. Bill Addis (Construction History Society)
Prof. Dr. Santiago Huerta (Sociedad Española de Historia de la Construcción)
Prof. Dr. Robert Carvais (Association Francophone d’Histoire de la Construction)
Dipl.-Ing. ETH Jürg Conzett (Gesellschaft für Ingenieurbaukunst)
Prof. Dr.-Ing. Annette Bögle (Ingenieur Baukunst e. V.)

Festvortrag: Von der Vergangenheit lernen, die Zukunft zu bauen
Prof. Dr. Eugen Brühwiler (EPF Lausanne)

Einladung zur ersten Jahrestagung am 8./9. November 2013 in Aachen
Prof. Dr.-Ing. Martin Trautz (RWTH Aachen)

Empfang in der Peter-Behrens Halle

Samstag, 29. Juni 2013

Konstruktionsgeschichtliche Führung durch die Häuser der Museumsinsel mit Fokus auf die historischen Dach- und Deckenkonstruktionen (Dauer ca. 3 Stunden)
Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Eisele (Ingenieurgruppe Bauen), Dipl.-Ing. Anke Fritzsch M.A. (Büro David Chipperfield Architects), Prof. Dr.-Ing. Werner Lorenz (BTU Cottbus), Dr.-Ing. Ines Prokop (Verband Beratender Ingenieure)