
Ein Projekt für die Deutsche Digitale Bibliothek zum Abschluss des langjährigen DFG-Forschungsprojekts über den Bauingenieur Willy Gehler (1876–1953) an der TU Dresden.
Ein Projekt für die Deutsche Digitale Bibliothek zum Abschluss des langjährigen DFG-Forschungsprojekts über den Bauingenieur Willy Gehler (1876–1953) an der TU Dresden.
Im Rahmen der sechsten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte finden am Samstag, den 13. Mai 2023 spannende Exkursionen statt. Exkursionsziele sind die Flughafenanlage Tegel, das International Congress Centrum (ICC) und die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße. Weitere Informationen dazu finden Sie im Programm.
Der Forschungsbereich Kunstgeschichte des Instituts zur Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes (IHB) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) veranstaltet am 2. Mai 2023 einen Internationalen Workshop zum Thema: Versorgung für die Stadt in Wien und online statt.
Die sechste Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte wird in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Berlin vom 11. bis 13. Mai 2023 in Berlin durchgeführt.
Das Institut für Bauwerkserhaltung und Tragwerk der Technischen Universität Braunschweig lädt zusammen mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege zu einem interdisziplinären Kolloquium vom 20.-21. April 2023 an das Weltkulturerbe Rammelsberg (Museum & Besucherbergwerk, Bergtal 19, 38640 Goslar) ein.
Die 10. Jahrestagung der CHS findet vom 12.-13. April 2023 im Queens‘ College in Cambridge und online statt. Das Programm mit den Zugangsdaten zu den online Sitzungen finden Sie hier: