Archiv

 Archiv

Auf dieser Seite finden Sie alle Meldungen und Beiträge von 2014 bis Ende 2021.

Diana Nimes Tagungsband der Vierten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte erschienen


Vom 9. bis 11. Mai 2019 fand in Hannover die Vierte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege statt. Die Jahrestagung stand unter dem Thema „Reparieren – Ertüchtigen – Erhalten: Ansätze und Strategien seit der Antike“ und der zugehörige Tagungsband ist nun im Handel erhältlich.

→ Eintrag beim Michael Imhof Verlag
→ Eintrag und Rückblick zur Jahrestagung 2019

Diana Nimes ICE-Themenheft zu Schalen erschienen


Unser Mitglied Eberhard Pelke war sechs Jahre in der Schriftleitung der Proceedings of the Instituion of Civil Engineers für die Zeitschrift „Engineering History and Heritage“. Zum Abschluss seiner Mitwirkung erschien kürzlich ein Themenheft zur Erhaltung und Ertüchtigung Schalen mit Beiträgen von Olga Arkhipkina, Eugen Brühwiler sowie Forschergruppen um Sebastian Kaminski, Manfred Curbach und Philipp Riegelmann.

→ Link zum Themenheft „Schalen“

Diana Nimes Erstes Zürcher Kolloquium zur Bauforschung (Hybrid, 4. Oktober 2021)


Die Professur für Bauforschung und Konstruktionsgeschichte der ETH Zürich richtet in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte am Montag, 4. Oktober 2021 das erste Zürcher Kolloquium zur Bauforschung aus. Das Thema der ersten Veranstaltung ist „Lehrgerüste und Gewölbe-Bau“, wozu Stefan Holzer (ETH Zürich), Ulrike Heckner und Hans Meyer (LVR-​Amt für Denkmalpflege im Rheinland), Louis Vandenabeele (ETH Zürich), David Wendland (BTU Cottbus-​Senftenberg) und Hermann Schlimme (TU Berlin) neue Erkenntnisse und Überlegungen aus laufenden Forschungsprojekten präsentieren werden.

Das Kolloquium findet in einer hybriden Form an der ETH Zürich und online über Zoom statt. Die Teilnahme in Präsenz und online ist kostenlos, es wird jedoch um eine Anmeldung via E-​Mail an Dr. Clemens Voigts (voigts@arch.ethz.ch) bis 29. September 2021 gebeten.

→ Programm und Abstracts zu den Vorträgen

Jahrestagung  GBTG Entwicklung von Erhaltungsstrategien für den Leuchtturm Roter Sand


Für den Leuchtturm Roter Sand nordöstlich der Insel Wangerooge wird derzeit eine Erhaltungsstrategie erarbeitet. Auf Einladung der Präsidentin des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege startete die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte einen Aufruf, der nach der gesellschaftsinternen Expertise zu diesem Thema fragte. In einem Workshop am 8. März 2021 beteiligten sich unsere Mitglieder Stefan Holzer, Christina Krafczyk und Werner Lorenz mit den Betreibern und dem Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Steffen Skudelny, und erörterte die bautechnikgeschichtlichen Denkmalwerte und mögliche Erhaltungsszenarien.

→ Weitere Informationen zur Geschichte des Bauwerks auf der Website des Fördervereins Leuchtturm Roter Sand

Jahrestagung  GBTG Appell zur Erhaltung der Ziegelei-Manufaktur Glindow


Der Betrieb der Ziegelei-Manufaktur Glindow, die seit 1866 einen der letzten bestehenden Ringofen betreibt, soll eingestellt werden. Die Ziegelei-Manufaktur Glindow mit ihrem bis heute dauernden Betrieb ist nicht nur ein materielles, sondern auch immaterielles Zeugnis einer wichtigen und grundlegenden Entwicklung der Ziegeleitechnik, deren Bedeutung über die reine Technikgeschichte weit hinausreicht. Die durch die aktuelle wirtschaftliche Lage erzwungene Einstellung ihres Betriebes wäre sehr zu bedauern. Die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte appelliert deshalb an alle Verantwortlichen, mögliche Unterstützer/innen und Kund/innen wie auch Presse und Öffentlichkeit sich mit allen Kräften für den Weiterbetrieb der Ziegelei-Manufaktur Glindow zu engagieren.

→ Appell zur Erhaltung der Ziegelei-Manufaktur Glindow (PDF-Datei)

Postkarte Berlin-Johannisthal 1910 Ehem. Luftfahrtzentrum Berlin-Johannisthal soll abgerissen werden


Auf dem Gelände der Luftfahrtindustrie am ehemaligen Flugplatz und Luftschiffhafen in Berlin-Johannisthal sollen die letzten baulichen Zeugnisse dieser Epoche einer Wohnüberbauung weichen. Dazu wurde der seit DDR-Zeit bestehende Denkmalstatus der Fabrikationshallen aufgehoben und das Gewerbegebiet in Wohngebiet umgewidmet. Die Bebauungspläne können noch bis Freitag, 4. Juni 2021 über die → Website der Stadtentwicklung Berlin kommentiert werden.

→ Weitere Informationen zum Flugplatz Berlin-Johannisthal (PDF)
→ Bebauungsplan auf der Website der Stadtentwicklung Berlin

BrickVaultsBeyond Buch „Gerüste und Hilfskonstruktionen im historischen Baubetrieb“ erschienen


Stefan M. Holzers neue Monografie entwirft ein lebendiges Bild von der Technik, die auf historischen Baustellen von der Antike bis zum Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam: Die Arbeits-​ und Transportgerüste sowie die Lehrgerüste der Vergangenheit sind ein faszinierender Bestandteil der Bautechnikgeschichte. Sie haben aber bestimmungsgemäß an den Bauwerken nur geringe Spuren hinterlassen, so dass die historischen Herstellungstechniken oft geheimnisvoll und schwer ergründbar erscheinen. Mit diesem Buch wird ein Referenzwerk der Bautechnikgeschichte vorgelegt, das darüber hinaus für die Planungspraxis von Bauingenieuren und Architekten beim Bauen im Bestand und unter Denkmalschutz wichtiges Know-​how bereithält.

→ Pressetext und Eintrag bei Ernst & Sohn

Nibelungenbrücke Zwei neue Einträge in der Datenbank „Bedrohte Zeugnisse“


Gleich zwei bautechnikgeschichtlich bedeutende Brücken sind durch geplante Neubauten vom Abbruch bedroht. Die 745 m lange Nibelungenbrücke bei Worms ist eines der wichtigsten Zeugnisse für die Entwicklung des Spannbetonbaus und soll 2025 ersetzt werden. Gleichzeitig soll in Hamburg die Sternbrücke ebenfalls einem Neubau weichen, wozu die „Initiative Sternbrücke“ eine Petition initiiert hat.

→ Eintrag Nibelungenbrücke, Worms
→ Eintrag Sternbrücke, Hamburg

BacksteinstadtZuerich Buch „Backsteinstadt Zürich: Der Sichtbackstein-Boom zwischen 1883 und 1914“ erschienen


Das Buch entspringt einem Forschungsprojekt von Stefan M. Holzer und Wilko Potgeter (→ ETH Zürich, Institut für Denkmalpflege und Bauforschung). Ausge­hend von Archivrecherchen und einer Spurensuche am erhal­tenen Baubestand wird der mit der Landesausstellung 1883 einsetzende Sichtbackstein-Boom erstmals in seinen zeitlichen, räumlichen und bautechnischen Dimensionen detailliert nach­gezeichnet. Reich illustriert mit historischen und neuen Foto­grafien, Detailaufnahmen und Diagrammen ist das Buch ein Grundlagenwerk zur Entwicklungsgeschichte des Sichtback­steins in Zürich. 

→ Pressetext und Eintrag bei Park Books

Konstruktionssprachen Tagungsband „Konstruktionssprachen. Überlegungen zur Periodisierung von Bautechnikgeschichte“ erschienen


Der Tagungsband zum gleichnamigen internationalen Kolloquium, das zu Ehren von Werner Lorenz von den Mitarbeitern des ehemaligen Lehrstuhls Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung der BTU Cottbus in Kooperation mit der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte veranstaltet wurde, ist nun in der Schriftenreihe → „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ erschienen. Die Beiträge beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven das von Lorenz vorgeschlagene Konstruktionssprachenmodell zur Periodisierung von Bautechnikgeschichte.

Ingenieurbauführe Ingenieurbauführer Berlin erschienen


Pünktlich zum 100. Geburtstag von Groß-Berlin ist der „Ingenieurbauführer Berlin“ im Imhof Verlag erschienen. Ingesamt 111 Bauwerke von konstruktionsgeschichtlicher Bedeutung werden unterteilt in zehn Kategorien auf 400 reich illustrierten Seiten fundiert wie anschaulich vorgestellt und eingeordnet. Wir danken unseren Mitgliedern Werner Lorenz, Roland May und Ines Prokop sowie Hubert Staroste, die mit ihrem Werk unserem satzungsgemäßen Ziel, die Geschichte von Technik und Konstruieren im Bauwesen auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, in herausragender Weise nachkommen.

Jahrestagung  GBTG Verliehen: Förderpreis der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte 2021


Im Rahmen ihrer Fünften Jahrestagung vom 10. bis 11. Juni 2021 in Zürich hat die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte zum dritten Mal ihren Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler*innen verliehen, mit dem alle zwei Jahre herausragende Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Bautechnikgeschichte ausgezeichnet werden. Presgekrönt wurden die Masterarbeit von Julian Leonard Rudolph »Die Modellfigurengruppe der Braunschweiger Quadriga von 1890 – Dokumentation und Bewertung der konstruktiven Elementen von historischen Metallblechplastiken« an der TU Braunschweig sowie die Dissertation von Wilko Potgeter »Backstein-Rohbau im Zeitalter der Industrialisierung Bautechnik des Sichtbacksteins im deutschen Sprachraum von der Zeit Schinkels bis zum Backsteinexpressionismus« an der ETH Zürich.

→ Weitere Informationen zum Förderpreis der GBTG
→ Pressemitteilung der TU Braunschweig

VDI Vortrag Vortrag: „Gut gerüstet ist halb gebaut – Beobachtungen zum vorindustriellen Baubetrieb“ (Online, 16. September 2021)


Auf Einladung des VDI hält Prof. Dr.-Ing. Stefan M. Holzer einen Vortrag zum Thema „Gut gerüstet ist halb gebaut“ und gibt Einblicke in seine aktuelle Monografie „Gerüste und Hilfskonstruktionen im historischen Baubetrieb“. Der Vortrag gibt somit einen Überblick über die Entwicklung der Baugerüste und Hebezeuge vor 1914, deren Geschichte durch ein hohes Maß an Kohärenz seit der Antike gekennzeichnet ist. Als Innovationsphasen treten insbesondere das 15. und 19. Jahrhundert hervor. Der Vortrag basiert sowohl auf Bildquellen – von mittelalterlichen Miniaturmalereien über technische Zeichnungen in Büchsenmeistertraktaten bis zu den Projektberichten der frühen Neuzeit –, auf Textquellen als auch auf Beobachtungen am Bauwerk selbst.

Die Teilnahme ist kostenlos; es wird um Anmeldung über die → Veranstaltungsseite des VDI gebeten.

→ Abstract zum Vortrag
→ Anmeldung und Infos auf der Website des VDI

CHS Cambridge Öffentliches Fachgespräch zur Wormser Nibelungenbrücke am 14. Sep. 2021


Die Wormser Rheinbrücke ist 2021 als Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst von der Bundesingenieurkammer ausgezeichnet worden. Die auf den ersten Blick unspektakulär wirkende Betonbrücke, die mit drei Bögen ihre Lasten auch auf zwei Flusspfeilern abträgt, ist ein technisches Bauwerk höchster Raffinesse. Nach mehr als 50 Jahren Standzeit und der in den letzten Jahrzehnten durchgeführten Sanierung steht in den kommenden Jahren womöglich der Abriss an, da das Bauwerk den statischen Nachweis auf der Basis der derzeit geltenden Berechnungsmodelle nicht erbringen konnte. Das technische Pionierbauwerk ist sowohl in Hessen als auch in Rheinland-Pfalz als Kulturdenkmal erfasst. Daher haben beide Landesämter beschlossen, ein digitales Kolloquium zu veranstalten und damit der interessierten Öffentlichkeit den Wert des Bauwerks zu vermitteln und mit Experten aus Deutschland und der Schweiz Möglichkeiten neuartiger Berechnungsmodelle und Sanierungsmethoden zu erörtern.

Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um Anmeldung per Mail → (siehe Programm) gebeten. Anmeldeschluss ist am 6. September 2021.

→ Programmheft des Fachgesprächs und Anmeldeinformationen (PDF)
→ Eintrag zur Nibelungenbrücke in der Datenbank „Bedrohte Zeugnisse“

CHS Cambridge 8. Jahrestagung der Construction History Society (Online, 27.-28. August 2021)


Die 8. Jahreskonferenz der Construction History Society zum Thema „Building Trades and Professionalism“ wird dieses Jahr wieder online durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich – die Links zu den Zoom-Session sind im → Programm enthalten. Die Vorträge werden aufgezeichnet und sollen später zusammen mit den Aufsätzen ebenfalls online zugänglich gemacht werden.

→ Website der Construction History Society
→ Programm der Konferenz mit Zoom-Links

7ICCH Verliehen: Reisebeihilfen zur Teilnahme am 7th ICCH in Lissabon
Um Studierenden oder Promovierenden die Teilnahme am → 7th International Congress on Construction History in Lissabon zu erleichtern, hatte die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte zur Unterstützung der Tagungs- und Reisekosten insgesamt fünf Reisebeihilfen à 300 € ausgeschrieben. Zudem unterstützte die Gesellschaft den Fee Waiver Grant der Lissaboner Tagung mit sieben reduzierten Förderungen á 125 €. Wir gratulieren herzlich!

→ Weitere Informationen zur Reisebeihilfe
Tracing the Past Online-Symposium „Modelling Medieval Vaults“, 19.-20. August 2021


Nach dem Erfolg des letzten Symposiums zum Projekt „Tracing the Past: English Medieval Vaults“ der Universität Liverpool findet am 19. und 20. August 2021 die zweite Ausgabe zum Thema „Modelling Medieval Vaults“ statt. In einer Vielzahl von Keynotes und Vorträgen werden digitale Vermessungstechniken, Reverse Engineering und 3D-Rekonstruktionen präsentiert. Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt über Eventbrite.

→ Programm des Symposiums und weitere Informationen
→ Anmeldung zum Symposium via Eventbrite (gratis)

Jahrestagung  GBTG Anmeldung zur digitalen Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte offen


Aufgrund der aktuellen Situation wird die Fünfte Jahrestagung Gesellschaft für Bautechnikgeschichte am 10. und 11. Juni 2021 in rein digitaler Form stattfinden. Die Konferenz wird als Zoom-Webinar übertragen, wobei alle interessierten Gäste im Anschluss an die Präsentationen direkt Fragen an die Vortragenden stellen können.

Wir bitten um Anmeldung bis Sonntag, den 6. Juni 2021. Der Link zur Übertragung der Konferenz sowie eine kurze Anleitung zur Verwendung von Zoom wird allen registrierten Personen am Montag, den 7. Juni 2021 an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse verschickt. Die Teilnahme an der Jahrestagung ist kostenlos.

→ Zum Anmeldeformular auf der Website der Professur Holzer (ETH)
→ Programm der 5. Jahrestagung (PDF-Datei)

BrickVaultsBeyond Online-Symposium „Brick Vaults and Beyond“

Das Symposium „Brick Vaults and Beyond“ wird von der Vrije Universiteit Brüssel organisiert und am 29. und 30. April 2021 online durchgeführt. Das internationale Online-Symposium bringt Architekten, Historiker, Ingenieure und Denkmalpfleger zusammen, die an Bau- und Architekturgeschichte interessiert sind und deren Beiträge zum Verständnis der Entwicklung der Gewölbetechniken in dieser faszinierenden Zeit beitragen.

 

Interessierte können sich bis zum 27. April kostenlos über die Website registrieren. Nach der Anmeldung werden die Abstracts, der Symposiumslink und der Downloadlink der Publikation kommuniziert.

→  Zum Anmeldeformular
→ Programm des Symposiums „Brick Vaults and Beyond“ als PDF

Jahrestagung2021 Programm der 5. Jahrestagung 2021 in Zürich

Die 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte soll vom 10. bis 11. Juni 2021 in hybrider Form an der ETH Zürich stattfinden. Geplant ist, dass die Referentinnen und Referenten vor Ort vortragen und die Tagung als digitaler Livestream (Anmeldung kostenlos) übertragen wird. Der Entscheid über die finale Form der Tagung wird Anfang Mai 2021 kommuniziert und anschliessend die Anmeldung aufgeschaltet.

 

Das Programm der Jahrestagung steht bereits fest und kann auf der Unterseite eingesehen oder hier als PDF heruntergeladen werden:

→ Programmflyer der 5. Jahrestagung als PDF

Sternbrücke Petition gegen den Abbruch der Sternbrücke in Hamburg

 

Die denkmalgeschützte Sternbrücke in Hamburg von 1925/26 soll durch eine 26 Meter hohe Neubau-Konstruktion ersetzt werden, obwohl die vom Denkmalschutzamt der Stadt Hamburg in Auftrag gegebenen Gutachten (→ PDF) die Möglichkeit einer Sanierung bestätigen.
Die „Initiative Sternbrücke“ fordert die Erhaltung der Sternbrücke in einer aktuellen Petition, der sich die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte anschließt. Die Sternbrücke wurde in die → Liste der Bedrohten Zeugnisse der Bautechnikgeschichte aufgenommen.

→ Website der Initiative Sternbrücke
→ Link zur Petition auf change.org

Foerderpreis Stadion von Pier Luigi Nervi droht Abbruch

 

Aufgrund neuer Gesetzesentwürfe zur „Vereinfachung und Digitalisierung der Baubranche“ sind in Italien verschiedne Sportzentren vom Abbruch bedroht. Darunter auch das Stadio Artemio Franchi in Florenz von Pier Luigi Nervi, das einem Neubau weichen soll. Der Landeskonservator der Toskana, Dr. Andrea Pessina, leitet den Widerstand, damit dieser Meilenstein der Baugeschichte nicht abgerissen wird.

→ Weitere Informationen „SOS Pier Luigi Nervi“ (PDF)

Jahrestagung GBTG Ankündigung zur Jahrestagung 2021 in Zürich: „Materialgerecht konstruiert!?!“

 

Vom 10. bis 12. Juni2021 findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Denkmalpflege und Bauforschung (IDB) der ETH Zürich die 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte statt. Neben Beiträgen zu materialgerechten Konstruktionen als Ziel und Herausforderung im Bauwesen dürfen allgemeine Berichte aus Forschung und Praxis der Bautechnikgeschichte erwartet werden. Genauere Informationen zum Tagungsablauf wird es Covid-bedingt erst 2021 geben.

Foerderpreis Frist verlängert! Förderpreis der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte 2021
Die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vergibt 2021 zum dritten Mal einen Förderpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf dem Gebiet der Bautechnikgeschichte. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende Abschlussarbeiten eines Magister-, Master- oder Diplomstudiums sowie Dissertationen aus den Jahren 2018 bis 2020.Die neue Deadline ist der 31. Januar 2021.→ Weitere Informationen (PDF)
7ICCH Reisebeihilfen zur Teilnahme am 7th ICCH in Lissabon
Um Studierenden oder Promovierenden die Teilnahme am 7th International Congress on Construction History in Lissabon zu erleichtern, schreibt die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte insgesamt fünf Reisebeihilfen à 300 € aus. Zur Bewerbung zugelassen sind Studierende oder Promovierende an einer Hochschule in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, deren Abstract angenommen wurde. Sie müssen, um sich bewerben zu können, kein Mitglied der Gesellschaft sein.Deadline für Bewerbungen ist der 31. Januar 2021.→ Weitere Informationen zum Einreichen von Bewerbungen (PDF)
Jahrestagung GBTG Launch der Datenbank Bedrohte „Zeugnisse der Bautechnikgeschichte“

Die Veröffentlichung der „Bedrohten Zeugnisse“ gilt den in unserer Präambel festgehaltenen Zielen, den Erhalt und die Dokumentation von materiellen Zeugnissen der Bautechnikgeschichte zu fördern. Unter dem Reiter „Initiativen“ finden sie erste Steckbriefe mit Informationen über Bedeutung, Zustand und Gefährdung ausgewählter Bauwerke. Sollten Sie weitere akut gefährdete Zeugnisse der Bautechnikgeschichte kennen, wenden Sie sich gerne an die für die Auswahl und Bewertung der Objekte verantwortliche → Arbeitsgruppe, die ausdrücklich zur Mitarbeit einlädt. Wir danken und gratulieren dem gesamten Team herzlich!
PPBTG Ankündigung 7th International Congress on Construction History – Call for Abstracts verlängert

 

Der nächste International Congress on Construction History wird vom 12. bis 16. Juli 2021 in Lissabon zum übergeordneten Thema „History of Construction Cultures“ stattfinden. Bis zum 9. Mai 2020 konnten Vorschläge für thematische Sitzungen eingereicht werden; der Call for Abstracts wurde bis zum 12. Juli 2020 verlängert.

→ Website 7ICCH 2021
→ Call for thematic Sessions (PDF)
→ Call for Abstracts (PDF)

Pilowice Geplante Sprengung der hist. Eisenbahnbrücke an der Bobertalsperre

 

Der polnische Vizeminister für Kultur und nationales Erbe, Paweł Lewandowski, erwägt eine Genehmigung zur Sprengung der historischen Eisenbahnbrücke an der Bobertalsperre bei Mauer / Pilchowicke Most Pilchowicki in Niederschlesien für einen Hollywood-Film mit Tom Cruise. Der Arbeitskreis deutscher und polnischer KunsthistorikerInnen und DenkmalpflegerInnen hat einen → Protestbrief in drei Sprachversionen (PL, D, EN) an den polnischen Ministerpräsidenten Morawiecki verfasst, dem sich die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte als Unterzeichner angeschloßen hat.Nachtrag: Prof. Magdalena Gawin, stellvertretende Ministerin für Kultur und Nationales Erbe und polnische Generalkonservatorin für Denkmäler, hat eine Erklärung abgegeben, dass die Eisenbahnbrücke für keinen Film zerstört wird. Die Brücke soll unter Schutz gestellt und restauriert werden, was von ICOMOS Polen begleitet und überwacht wird.→ Protestbrief in PL, D und EN (PDF)→ Unterschriftenliste

→ Artikel von Stefan Trinks in der FAZ (04.08.2020)

PPBTG ABGESAGT: Vortragsreihe Praktiken und Potentiale von Bautechnikgeschichte 2020: „Groß Bauen für Groß-Berlin“

 

Alle Veranstaltungen des Jahres 2020 wurden in Folge der COVID-19-Pandemie abgesagt. Nähere Informationen zur Reihe des Jahres 2021 werden im Herbst mitgeteilt.

Mit der Gründung Groß-Berlins am 1. Oktober 1920 war der atemberaubend expandierte Ballungsraum um Preußens altes Zentrum mit nun 3,8 Mio. Einwohnern nach London und Paris zur drittgrößten Metropole der Welt geworden. Aus Anlass des Jubiläums widmet sich die Vortragsreihe Praktiken und Potenziale von Bautechnikgeschichte im Jahr 2020 dem „Groß Bauen“ in der neuen großen Stadt. An acht Bauten und Baukomplexen untersucht sie exemplarisch ihre wechselvolle Geschichte – von den Großsiedlungen der 20er Jahre bis zum Wiederaufbau des Ost-Berliner Zentrums und West-Berliner Ikonen wie Philharmonie und ICC.

→ Programm 2020 (PDF) ABGESAGT.

CIMIS Int. Symposium „Candela, Isler, Müther – Concrete Shells in Mexico, Switzerland, and Germany“

 

Aufgrund der aktuellen Ereignisse wird das Symposium auf den Herbst verschoben – ein genaues Datum wird zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt.

Am 27. und 28. März 2020 findet an der ETH Zürich (Semper Aula, HG G 60) ein internationales Symposium zu Werk und Wirken von Félix Candela, Heinz Isler und Ulrich Müther statt. Es schliesst eine 2018 begonnene dreiteilige Veranstaltungsreihe ab, die am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) in Kooperation mit der Professur für Tragwerksentwurf an der ETH Zürich sowie der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) und dem Müther-Archiv der Hochschule Wismar organisiert wird.

Die Veranstaltung ist kostenfrei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Programm und weitere Details finden Sie in der → Ankündigung (PDF).

Potsdam Tagungsband der Dritten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte erschienen „Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem“

 

Vom 4. bis 6. Mai 2017 fand in Potsdam die Dritte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. phil. Andreas Kahlow, der FH Potsdam und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten statt. Der zugehörige Tagungsband ist nun im Handel erhältlich.

DFG SPP Vortragsreihe zu den Zielen der Konstruktionsgeschichte an der ETH Zürich
Unter dem Titel „Was kann die Denkmalpflege von der Konstruktionsgeschichte lernen?“ lädt das Institut für Denkmalpflege und Bauforschung der ETH Zürich im Rahmen ihres Freitagskolloquiums ein, die vielschichtigen Aufgaben und Ziele der Bautechnikgeschichte bzw. Konstruktionsgeschichte zu reflektieren und zu diskutieren. In jedem Kolloquium werden zwei verschiedene Standpunkte einander gegenübergestellt. Unter den international renommierten Vortragenden sind u. A. unsere Mitglieder Ine Wouters, Christiane Weber und Werner Lorenz vertreten.
→ Plakat
→ Abstracts
→ Anmeldung
Bildschirmfoto 2016-11-18 um 14.02.56.png INGENIEURBAUKUNST IN BERLIN – Programm der Vortragsreihe „Praktiken und Potentiale von Bautechnikgeschichte“ 2019

 

In Berlin sind seit Jahrhunderten viele und vielfältige Zeugnisse hochwertiger Ingenieurbaukunst entstanden, von denen zahlreiche herausragende Beispiele erhalten sind. Die Vortragsreihe im Deutschen Technikmuseum Berlin widmet sich im Jahr 2019 neun dieser Zeugnisse. Jeweils zwei Referentinnen oder Referenten thematisieren die Geschichte des Bauwerks sowie technische Fragen der Bewertung und Erhaltung.
→ Programm

Jahrestagung GBTG Jahrestagung 2019: „Reparieren – Ertüchtigen – Erhalten. Ansätze und Strategien seit der Antike“

 

Vom 9. bis 11. Mai 2019 fand in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege die 4. Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte statt. Neben der diachronen Geschichte von Reparatur und Instandhaltung werden allgemeine Berichte aus Forschung und Praxis der Bautechnikgeschichte thematisiert.
→ Programm

ASBau ASBau-Referenzrahmen für Studiengänge des Bauingenieurwesens beinhaltet Bautechnikgeschichte

 

Der Akkreditierungsverbund für Studiengänge des Bauwesens (ASBau) hat am 16. Januar auf der BAU in München seinen „Referenzrahmen für die Bachelorstudiengänge im Bauwesen“ vorgestellt. Erstmalig beinhaltet die ASBau auch die „Bautechnikgeschichte“ als sogenanntes Weiteres Grundlagenfach. Dieser ist ein wichtiger Erfolg zur Etablierung der Bautechnikgeschichte in den Curricula des Bauingenieurwesens.
→ ASBau

Jahrestagung GBTG Freihafen-Elbbrücke Hamburg von Abriss bedroht
Wie die → Bauwelt und das → Hamburger Abendblatt berichten, ist die 1926 fertiggestellte Freihafen-Elbbrücke in Hamburg derzeit von Abrissplänen bedroht. Sie ist wohl die weltweit einzige zweigeschossige Brücke, die aus Fachwerkbögen mit Zugband, einem sogenannten „Deutsche Bögen“, ausgeführt ist. Nach Einschätzung unseres Mitglieds Werner Lorenz ist ein Erhalt möglich, würde seitens der Hafenverwaltung aber nicht ernsthaft überprüft.
DFG GraKo Neue Ausschreibung im DFG-Graduiertenkolleg „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“
Aktuell sind im DFG-Graduiertenkolleg 1913 „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ der BTU Cottbus zehn Stellen als akademische Mitarbeiter/innen ausgeschrieben. Das Forschungsprofil lässt Spielraum für vielfältige Projekte im Bereich der Bautechnikgeschichte.
Bewerbungsfrist ist der 11. Januar 2020.
→ Auschreibung deutsch
→ Auschreibung englisch
DFG SPP „Honorable Mention“ auf der TURRIANO-Award-Verleihung
Das International Comittee for the History of Technology (ICOHTEC) hat die Dissertation unseres Mitglieds Barbara Berger „Der Gasbehälter als Bautypus“ anlässlich des TURRIANO-Buchpreises mit einer „Honorable Mention“ geehrt. Sie sei ein ermutigendes Beispiel für alle zukünftigen Arbeiten im Bereich Industriedenkmalpflege. Die Preisverleihung fand im Juli 2019 auf 46. ICOHTEC-Jahrestagung in Katowice statt.
Wir gratulieren recht herzlich.
→ Laudatio
DFG SPP Stellenausschreibungen im Fachgebiet Bautechnikgeschichte an der BTU
Am Fachgebiet Bautechnikgeschichte des Instituts für Bau-und Kunstgeschichte der BTU Cottbus-Senftenberg ist eine Stelle für akademische MitarbeiterInnen (volle Stelle, E13) ausgeschrieben.
Bewerbungsschluss ist bis zum 25. September 2019 verlängert.
→ Auschreibung
Interessierte PostDocs sind ebenfalls willkommen und können in direkten Kontakt mit Lehrstuhlinhaber David Wendland treten.
→ Webseite/Kontakt
DFG SPP DFG-Schwerpunktprogramm „Kulturerbe Konstruktion“ offiziell ausgeschrieben!
Im Zentrum des SPP-2255 „Kulturerbe Konstruktion – Grundlagen einer ingenieurwissenschaftlich fundierten und vernetzten Denkmalpflege für das bauliche Erbe der Hochmoderne“ stehen die Bauten der Zeit von 1880 bis 1970. Deren Denkmalwert bestimmen häufig bautechnische Charakteristika – die Konstruktion wird so zum eigentlichen Kulturerbe.
Das SPP eröffnet die Möglichkeit über eine Dauer von sechs Jahren Projekte in einem bundesweiten Forschungsverbund zu finanzieren. Koordinator ist Werner Lorenz. Frist ist der 23. Oktober 2019.
Die Gesellschaft hofft auf eine rege Antragsstellung!
→ Auschreibung
→ Webseite
Brücke Einsatz für historische Brücken zeigt Wirkung

 

Die aus Fachkreisen der Bautechnikgeschichte seit langem monierte Fehlkonstruktion bei der Finanzierung der Instandhaltung von (historischen) Bahnbrücken in Deutschland findet derzeit eine wünschenswerte öffentliche Wahrnehmung. Auch der Bundesrechnungshof kritisiert, dass der Bund mit der alleinigen Förderung von Neu- bzw. Ersatzbauten falsche Anreize für die notwendige Pflege der Infrastruktur setze.
→ Tagesschau
→ Frankfurter Allgemeine
→ Pressemitteilung Bundesrechnungshof

Jahrestagung GBTG Programm der Tagung „Herausforderung der Spannweite“ an der ETH Zürich online

 

Vom 27. bis 29. Juni 2019 fand am Institut für Bauforschung und Denkmalpflege der ETH Zürich eine internationale Tagung zum Thema
„Herausforderung der Spannweite – Holzbau 1500-1900 in der Schweiz und anderswo“ statt. Das Programm für die Konferenz und die Exkursion, die zu spektakulären historischen Holzkonstruktionen in der Deutschschweiz führt, ist nun online. Die Anmeldung ist bis zum 31. Mai 2019 möglich.
→ Anmeldung und Informationen (Webseite)
→ Flyer und Programm (pdf)

TAGUNGSBEITRÄGE online: „Grenzgänger – Vom Umgang mit leichten Schalentragwerken“

 

Keynote und Beiträge des diesjährigen internationalen Workshops der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte sind nun online. Der Workshop fand im Rahmen von „Resonanzen – Die lange Welle der Utopie“ gemeinsam mit dem Landesdenkmalamt des Saarlandes und der Gemeinde Überherrn vom 11. bis 13. Oktober 2018 in der ehem. Sendehalle Europe 1 in Überherrn-Berus statt.

Jahrestagung GBTG TAGUNGSBERICHT online: „Konstruktionssprachen/ Languages of Construction“ – Kolloquium zu Ehren von Werner Lorenz
Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 1913 „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ veranstalteten die Mitarbeiter des Lehrstuhls Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte ein internationales Kolloquium zum Thema Konstruktionssprachen. Ein Bericht über die Tagung steht hier zur Verfügung.
→ Tagungsbericht
Hamburg Call for Papers: „WerteWandel – Prozesse, Strategien und Konflikte in der gebauten Umwelt“

 

Das fünfte Querschnittkolloquium des DFG-Graduiertenkollegs „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ vom 25. bis 27. September 2019 an der BTU Cottbus widmet sich wandelnden Wertzuschreibungen an der gebauten Umwelt.
Der Call for Papers wurde verlängert bis 31. Mai 2019.
→ Call for Papers (deutsch, english)

Hamburg Vorträge und Diskussion: „Mut zur Brücke! – Hamburger Stahlbrücken in Gefahr“

 

Am 28. Februar 2019 stehen in der HafenCity Universität Hamburg vom Abriss bedrohte Hamburger Brücken im Fokus, wie die Freihafen-Elbbrücke, Sternbrücke oder die Ellernholz-Schleusenbrücke. Vortragende sind u. A. Werner Lorenz und Eugen Brühwiler. Anschließend folgt eine Diskussion mit den verantwortlichen Hamburger Entscheidern. Der Eintritt ist frei.

Hamburg Zwei PostDoc-Stellen DFG-Graduiertenkolleg in Cottbus zu besetzen.

 

An der BTU Cottbus wird ab 1. Oktober 2019 ein Postdoktoranden-Tandem in Vollzeit (E 13 TV-L) für das DFG-Graduiertenkolleg „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ gesucht. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2019.

→ Stellenausschreibung (deutsch) → (english)

Jahrestagung GBTG Ankündigung und CfP der Tagung „Herausforderung der Spannweite“ an der ETH Zürich

 

Am 27. und 28. Juni 2019 findet an der ETH Zürich ein Kolloquium über weitgespannte Holztragwerke der Frühen Neuzeit statt. Veranstalter ist der Lehrstuhl Bauforschung und Konstruktionsgeschichte des Instituts für Denkmalpflege und Bauforschung. Neben geladenen Vorträgen besteht die Möglichkeit, bis zum 31. Dezember 2018 eigene Beiträge einzureichen.
→ Call for Papers (deutsch)
→ Call for Papers (english)

Pegnitztalbahn Tagungsband zur Zweiten Jahrestagung 2015 in Innsbruck erschienen

 

Vom 23. bis 25. April 2015 fand in Innsbruck die Zweite Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte „Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens“ statt. Die Vorträge untersuchten die historischen Lösungsansätze für besondere und alltägliche Aufgaben des Bauens aus verschiedenen Perspektiven. Der zugehörige Tagungsband ist nun im Handel erhältlich.
Ein → Review ist in der „Construction history – The International Journal of the Construction History Society“ (Vol.33 No.1, 2018) erschienen.

Ausschreibung Ausschreibung: Förderpreis der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte

 

Die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vergibt 2019 zum zweiten Mal einen Förderpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf dem Gebiet der Bautechnikgeschichte. Bewerbungsfrist ist der 31. Dezember 2018.
→ Ausschreibung(PDF)

Symposium: „Cement, reinforced concrete and building culture: European perspectives in the 19th and 20th centuries“

 

Am 30. November 2018 findet im Teatro Nacional D. Maria II in Lissabon ein internationales Symposium zum Thema Zement, Stahlbeton und Baukultur statt, welches als Teil des Forschungsprojekts „From Lime to Portland Cement“ eine europäische Perspektive auf die Enstehung und Entwicklung ermöglichen soll.

Tagung Madrid Tagung in Madrid: “Architecture, Engineering and Concrete – Where do we come from? Where are we going?”

 

Die EDUARDO TORROJA FOUNDATION veranstaltet vom 21. bis 23. November 2018 in Madrid eine Internationale Konferenz zum Thema:
“Architecture, Engineering and Concrete – Where do we come from? Where are we going?”
Der Call for Abstracts läuft noch bis zum 11. Juni 2018. Die drei besten Papers sollen mit einem Preisgeld prämiert und anschließend in der renommierten Zeitschrift “Informes de la Construcción” publiziert werden.

Jahrestagung GBTG Ankündigung und CfP zur Jahrestagung 2019: „Reparieren – Ertüchtigen – Erhalten. Ansätze und Strategien seit der Antike“

 

Vom 9. bis 11. Mai 2019 findet in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege die 4. Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte statt. Neben Beiträgen zur diachronen Geschichte von Reparatur und Instandhaltung können allgemeine Berichte aus Forschung und Praxis der Bautechnikgeschichte eingereicht werden.
Frist für das Einreichen der Abstracts ist der 15. Oktober 2018.
→ Call for Papers (PDF)

Tagung Madrid Ausstellung “Die Dächer Münchens – Modelle zur historischen Ingenieursbaukunst”

 

Vom 06. Juli bis 14. Oktober 2018 wird im Münchner Stadtmuseum die Ausstellung „Die Dächer Münchens – Modelle zur historischen Ingenieursbaukunst“ zu sehen sein, bei der Rekonstruktionsmodelle von im Zweiten Weltkrieg zerstörten historischen Dachwerken gezeigt werden.

Tagung Madrid Symposium „700 Jahre historische Dachwerke – Erforschung, Erhaltung, Erzählung“

 

Am 4. und 5. Oktober 2018 veranstaltet das Bundesdenkmalamt in Wien das Symposium „700 Jahre historische Dachwerke – Erforschung, Erhaltung, Erzählung“ mit aktuellen Forschungen in Österreich und Tschechien.

Pegnitztalbahn Save the Date: Symposium „Konstruktionssprachen“ zum Abschied von Werner Lorenz

 

Im Herbst 2018 tritt unser langjähriger Vorsitzender Werner Lorenz als Professor für Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung in den Ruhestand. Aus diesem Anlass veranstaltet das DFG-Graduiertenkolleg 1913 „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ in Kooperation mit den Mitarbeitern des Lehrstuhls Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung ein internationales Symposium zum Thema „Konstruktionssprachen“. Es findet vom 26. bis 28. September 2018 in Cottbus statt.

Tagungsband Gehler Tagungsband erschienen: Willy Gehler – Versuch einer Einordnung

 

Der Workshop wurde im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts „Willy Gehler (1876–1953) – Spitzenforschung, politische Selbstmobilisierung und historische Rezeption eines bedeutenden Bauingenieurs und Hochschullehrers im Jahrhundert der Extreme“ durch den Lehrstuhl für Technik- und Technikwissenschaftsgeschichte und das Institut für Massivbau der TU Dresden ausgerichtet. Der Tagungsband steht kostenfrei zum Download bereit.

Brücke Artikel „Bautechnikgeschichte in Deutschland“ erschienen

 

In der Bautechnik 94 (Heft 5) beschreiben Karl-Eugen Kurrer und Werner Lorenz die disziplinäre, institutionelle und personelle Entwicklung der Bautechnikgeschichte in Deutschland in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Dabei werden Lehre und Forschung ebenso wie Publikationen, Tagungen und Vortragsreihen berücksichtigt. Der Artikel wird vom Ernst & Sohn Verlag freundlicherweise kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Tagung Weiterbauen Querschnittskolloquium „Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge“

 

Vom 27. bis 29. Juni 2018 fand im Kunstmuseum in Cottbus das Querschnittkolloquiums „Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge“ des DFG-Graduiertenkolleg 1913 “Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ statt. Unter den Vortragenden waren unter anderem unsere Mitglieder Werner Lorenz und Eugen Brühwiler.

Ausstellung „Bildräume: Biologie und Bauen“

 

Die Sonderpräsentation „Bildräume: Biologie und Bauen“ wird am 20. April eröffnet und kann bis 21. Mai 2018 im Museum für Fotografie besucht werden. Veranstalter sind das Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung der UdK Berlin, die Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin und die TU Berlin.

Kurrer Verleihung der Ehrendoktorwürde an Karl-Eugen Kurrer

 

Unserem Freund und Kollegen Karl-Eugen Kurrer wurde am 18. Oktober die Ehrendoktorwürde der BTU Cottbus-Senftenberg verliehen! Am Festakt nahmen zahlreiche Interessierte teil. Nach der Laudatio durch Prof. Dr. Bill Addis (Brussels Centre for Urban Studies) und der Verleihung der Urkunde referierte nun Dr.-Ing. Dr. h.c. Karl-Eugen Kurrer über seine »Überlegungen zu einer Historischen Technikwissenschaft«.

Karl-Eugen Kurrer Geschichte der Baustatik Dritte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte: „Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem“ – Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht?

 

Vom 4. bis 6. Mai 2017 fand in Potsdam die Dritte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. phil. Andreas Kahlow, FH Potsdam und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten statt.
→ Programm

Angus Fowler (Foto: ecovast)
Die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte trauert um ihr Gründungsmitglied Angus Fowler

 

Angus Fowler, in Oxford studierter Historiker mit Wohnsitz in Berlin, Marburg und Newcastle upon Tyne, war Initiator und Mitglied unterschiedlichster Initiativen für Erhalt und Schutz des kulturellen Erbes in Deutschland und Europa. Immer hat er hierbei auch die zentrale Rolle einer Auseinandersetzung mit der Geschichte des Bauens und Konstruierens von Bauwerken betont. Für seinen unermüdlichen Einsatz seit den 1970er Jahren war er 2000 mit dem Bundesverdienstkreuz I.Klasse ausgezeichnet worden. Am 10. Dezember 2017 verstarb Angus Fowler unerwartet im Alter von 71 Jahren.

TUM
Professur für Baugeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege

 

Die Fakultät für Architektur der Technischen Universität München (TUM) schreibt derzeit die Professur für »Baugeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege« ab dem Sommersemster 2019 aus – sicher eine Chance, auch für die Bautechnikgeschichte!
Bewerbungen werden bis zum 18. Februar 2018 erwartet.

TUM
Vorführungen zum Verschlussmechanismus der Grabkammer der Cheops-Pyramide

 

Das Fachgebiet Stahl- und Verbundbau der Universität Kassel führt am Freitag den 9. Februar ihren Entwurf zum Verschlussmechanismus der Grabkammer der Cheops-Pyramide im Maßstab 1:1 vor. Um Anmeldung wird gebeten.

Gotische Gewölbe
Einladung zum Kolloquium „Gotische Gewölbe“ am 26. Januar in Zürich
Im ersten Freitagskolloquium 2018 des Instituts für Denkmalpflege und Bauforschung (IDB) an der ETH Zürich berichten verschiedene Experten exemplarisch über Detailuntersuchungen zur spätgotischen Wölbpraxis und bieten uns vertiefte Einsichten in diese spannenden Konstruktionen und tragen zum vertieften Verständnis der lange vergessenen Wissenstraditionen am Umbruch von Mittelalter und Renaissance bei.
Gotische Gewölbe
Vortrag zum antiken Bronzevordach des Pantheons in Rom
Am 18. Januar 2018 werden Dorothee Heinzelmann und Werner Lorenz einen Vortrag über das antike Bronzedachwerk der Vorhalle des Pantheons im Wiegandhaus in Berlin halten. Veranstalter ist das Architekturreferat des Deutschen Archäologischen Institutes.
chicago 3 Ausschreibung verlängert! Reisebeihilfen zur Teilnahme am 6th ICCH in Brüssel
Um Studierenden oder Promovierenden die Teilnahme am 6th International Congress on Construction History in Brüssel zu erleichtern, schreibt die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte zur Unterstützung der Tagungs- und Reisekosten insgesamt fünf Reisebeihilfen à 300 € aus. Die Bewerbungsfrist wurde nun bis 10. Januar 2018 verlängert.
Cambridge Fifth annual Conference on Construction History: Call for Abstracts verlängert
Unsere Kollegen von der Construction History Society laden vom 6. bis 8. April zur fünften jährlichen „Conference on Construction History“ nach Cambridge. Der erste Konferenztag wird speziell der Geschichte der Gebäudetechnik gewidmet. Ansonsten sind allgemeine bautechnikgeschichtliche Themen gefragt. Neuer Stichtag ist der 14. September.
→ Call for Abstracts „building services“
→ Call for Abstracts „general papers“
Bildschirmfoto 2016-11-18 um 14.02.56.png Praktiken und Potentiale von Bautechnikgeschichte: Das Programm der Vortragsreihe in Berlin für 2017

 

BAUTECHNIK VOR DER KLASSISCHEN ANTIKE. In acht Fallstudien geben renommierte Referenten Einblicke. Die Themen der Vor träge und weitere Informationen finden Sie in der Rubrik → Veranstaltungen

Hermann Schlimme Antrittsvorlesung von Hermann Schlimme
Unser Mitglied Hermann Schlimme ist seit diesem Jahr Professor für Bau- und
Stadtbaugeschichte an der TU Berlin, wo die Bautechnikgeschichte eines seiner Forschungsschwerpunkte bleiben wird. Seine Antrittsvorlesung „Wissensgeschichte des Bauens und des Städtebaus“ findet am 30. November 2017 um 19 Uhr in Berlin statt.
Art of Vaulting Internationales Symposium „The Art of Vaulting“
Vom 30.11. bis 01.12.2017 findet in Cottbus das internationale Symposium „The Art of Vaulting“ im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ statt.
Im Fokus des Symposiums stehen die außergewöhnlich großen und weiten Gewölbe im Mittelmeerraum, die unter konstruktiven und technischen Gesichtspunkten eigenständige Charakteristika aufweisen.
Bill Addis Vorträge Vorträge von Dr. Bill Addis in Brüssel
Unser britischer Kollege Bill Addis widmet sich seit fast 40 Jahren dem Studium der Geschichte der Bautechnik. Im Rahmen seines Forschungsaufenthaltes an der Vrije Universiteit Brussel wird er drei öffentliche Vorträge halten.
30. Oktober 2017: The use of physical models in the design of shell structures
(1930-1975)
6. November 2017: The industrial manufacture of housing: the story of the aluminium bungalow in the 1940s

24. November 2017: The development of engineering
design methods from 1750 to 1900
BTU Einladung zum Fachkongress „Brücken im UNESCO-Welterbe“

 

Am 27. und 28. Oktober 2017 findet an der Müngstener Brücke eine internationale Tagung zum Thema Brücken im UNESCO-Welterbe statt. Anlass ist die mögliche transnationale Bewerbung von fünf großen historischen Großbogenbrücken in Europa.
→ Programm → Flyer

Pegnitztalbahn Bericht über Eisenbahnbrücken im Pegnitztal im BR gesendet

 

Am 11. Oktober thematisierte der Bayerische Rundfunk innerhalb seines Sendeformates „kontrovers“ den „Streit zwischen Denkmalschützern und Bahn“ um Erhalt oder Neubau der historischen Brücken im Pegnitztal. Unter anderem kommen dazu unsere Mitglieder Holger Falter und Werner Lorenz zu Wort.

Karl-Eugen Kurrer Geschichte der Baustatik Bibliothèque nationale de France: Passerelle(s)

 

Bilder und Dokumente zur Bautechnikgeschichte auf einer Projektplattform der Französischen Nationalbibliothek:

→ http://passerelles.bnf.fr

Bildschirmfoto 2015-07-08 um 14.11.28 Bericht über den Stand der Bautechnikgeschichte in Europa erschienen

 

Über sämtliche aktuellen und jüngeren Aktivitäten im Bereich der Bautechnikgeschichte in Europa informiert der jüngst erschiene Band Construction History in Europe. A European Meridian.

Dieser ist nun → online abrufbar!

Pont Adolphe 1903 Call for Abstract: Aedificare. Internationale Zeitschrift für Bau(technik)geschichte

 

Anknüpfend an die Kongresse zur Bautechnikgeschichte der vergangenen Jahre haben unsere französischen Kolleginnen und Kollegen nun die Zeitschrift Aedificare gegründet. Beiträge können auf → Deutsch, → Englisch, → Französisch, Italienisch und Spanisch eingereicht werden.

Karl-Eugen Kurrer Geschichte der Baustatik „Der wirklich geniale Ingenieur ist poetischer Denker“

 

Teil 2 des Gesprächs mit Karl-Eugen Kurrer aus Anlass der zweiten grundlegend überarbeiteten und erweiterten Auflage seiner „Geschichte der Baustatik – Auf der Suche nach dem Gleichgewicht“ jetzt im momentum-Onlinemagazin:

→ Gespräch Teil 1 → Gespräch Teil 2

Bildschirmfoto 2016-11-18 um 14.02.56.png DFG-Rundgespräch zu Entwicklungsperspektiven für die Bautechnikgeschichte

 

Am 4. und 5. November 2016 hatte die DFG die ‚Scientific Community’ des Fachgebiets zu einem Rundgespräch „Geschichte der Bautechnik – Neue Verbundperspektiven in der Forschung und deren Integration in Lehrkonzepte“ an die BTU Cottbus-Senftenberg eingeladen. → Ausführlicher Bericht

deutsche bauzeitung 25 Jahre Ingenieurporträts in der db

 

Licht aus, Spot an, auf den Ingenieur! Ein Beitrag von Falk Jäger in der aktuellen Ausgabe der db. Viele der Ingenieurporträts sind auf den Internetseiten der db zugänglich:

→ Ingenieurporträts aus zurückliegenden db-Ausgaben

Karl-Eugen Kurrer Geschichte der Baustatik Die Beiträge der ersten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte sind als Online-Publikation verfügbar

 

Die Tagung fand vom 7. bis 9. November 2013 an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Tragkonstruktionen (Prof. Dr.-Ing. Martin Trautz) statt. Die Publikation wurde durch Mittel der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte ermöglicht.

→ Download (300 dpi, 21 MB) → Download (75 dpi, 7 MB)

deutsche bauzeitung Gerettet: Kant-Garagen-Palast in Berlin-Charlottenburg

 

2013 hatte sich die Gesellschaft einer Initiative für den Erhalt der Kant-Garage angeschlossen und in der Folge immer wieder auch in die Diskussion eingebracht. Durch einen Eignerwechsel ist der mögliche Abriss nun endgültig vom Tisch: → Tagesspiegel (27. Oktober 2016)

viadukt-chemnitz-johannes-roedel-quadrat Arbeitsgruppe „Bedrohte Zeugnisse der Bautechnikgeschichte“

 

Am 4. März traf sich die Arbeitsgruppe zu einem ersten Treffen in Berlin. Auf der Tagesordnung stand vor allem die Diskussion der Ziele und Arbeitsweise der Arbeitsgruppe. Dr.-Ing. Volker Wetzk wurde zum Sprecher der Gruppe gewählt.

5th ICCH Beiträge der Mitglieder 5th ICCH in Chicago: Die Beiträge der Mitglieder zum Download

 

Vom 3. bis 7. Juni 2015 fand in Chicago der 5th International Congress on Construction History statt. 28 Mitglieder der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte waren dort mit ihren Forschungsthemen vertreten.

→ Zu den Konferenzsbeiträgen der Mitglieder
→ Zur Online-Publikation der Tagungsbände

Karl-Eugen Kurrer Geschichte der Baustatik 6th ICCH: Call for Abstracts hat begonnen!

 

Vom 9.-13. Juli 2018 richten die belgischen Kollegen/innen den 6. ICCH in Brüssel aus. Der Call for Abstracts (400 Wörter) hat nun begonnen. Frist ist der 15. Juni 2017. Es gibt offene und thematische Sessions: http://6icch.org

Karl-Eugen Kurrer Geschichte der Baustatik Dritte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte: „Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem“ – Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht?

 

Die Dritte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte wird ausgerichtet in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. phil. Andreas Kahlow, FH Potsdam und findet am 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam statt.
→ Programm

Karl-Eugen Kurrer Geschichte der Baustatik 6th International Congress on Construction History, Brüssel 9.-13. Juli 2018

 

2018 richten die belgischen Kollegen/innen den 6. ICCH aus. Erste Informationen wie auch ein Call for Sessions (Deadline 1. April 2017): http://6icch.org
→ Call for Sessions

Karl-Eugen Kurrer Geschichte der Baustatik Workshop: Willy Gehler – Versuch einer Einordnung, Dresden 11. April 2017

 

Workshop im Rahmen des durch die DFG geförderten Forschungsprojektes, ausgerichtet durch den Lehrstuhl für Technik- und Technikwissenschaftsgeschichte (Institut für Geschichte) und das Institut für Massivbau der TU Dresden. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
→ Programm

Pont Adolphe 1903 Call for Abstract: „Technisierte Umwelten“ – Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte 2017

 

Die Gesellschaft für Technikgeschichte ruft zur Einsendung von Abstracts zur Jahrestagung am 19. bis 21. Mai 2017 an der TU Braunschweig auf. Vorschläge sind bis zum 16. Januar 2017 einzusenden. → Link zum Call for Abstracts

Pont Adolphe 1903 Call for Entry: Maurice Daumas Prize – ICOHTEC’s Article Prize

 

ICOHTEC welcomes submissions for the Maurice Daumas Prize, which aims to encourage innovative scholarship in the history of technology. ICOHTEC is interested in the history of technological development as well as its relationship to science, society, economy, culture and the environment.

Karl-Eugen Kurrer Geschichte der Baustatik Save the date: Dritte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte: „Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem“ – Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht?

 

Die Dritte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte wird ausgerichtet in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. phil. Andreas Kahlow, FH Potsdam und findet am 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam statt.
→ Save the Date (PDF)

Bildschirmfoto 2016-11-18 um 14.02.56.png Internationales Kolloquium: Stone Clockworks and Rampant Sprouts: The Design of “Modern Vaults” in Medieval and Early Modern Europe, Dresden, 27.-28.01.2017

 

Veranstaltet durch Dr.-Ing. David Wendland, TU Dresden, Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, im Rahmen des ERC Starting Grant „Design Principles in Late-Gothic Vault Construction“. Anmeldung bis zum 24.1.2017 → Programm (PDF)

Bildschirmfoto 2016-04-24 um 18.28.26.png Ausgeschrieben: Förderpreis der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte 2017

 

2017 verleiht die Gesellschaft erstmalig ihren Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler/innen. Ausgezeichnet werden herausragende Abschlussarbeiten eines Magister-, Master- oder Diplomstudiums sowie Dissertationen. Bewerbungsfrist ist der 31. Dezember 2016.

deutsche bauzeitung Beton vor dem Stahlbeton

 

Freitagskolloquium an der ETH Zürich, organisiert durch die Professur für Bauforschung und Konstruktionsgeschichte, Prof. Dr. Stefan M. Holzer, am 25. November 2016.

→ Tagungsprogramm als pdf-Datei

deutsche bauzeitung Migration und Baukultur von der Antike bis zur Gegenwart

 

Querschnittskolloquium des DFG-Graduiertenkollegs 1913 „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ vom 23. bis 25. November 2016 in Berlin und in Erkner. Anmeldung bis zum 14.11.2016.

→ Tagungsprogramm als pdf-Datei

Karl-Eugen Kurrer Geschichte der Baustatik Eiserne Kirchendachstühle im 19. Jahrhundert

 

Anfrage der Kollegen aus Belgien an das Forum Bautechnichgeschichte

Hier das Dankschreiben von Prof. Ine Wouters (Vrije Universiteit Brussel) und Prof. Thomas Coomans (KU Leuven) als → pdf-Dokument

Praktiken und Potentiale von Bautechnikgeschichte: Das Programm der Vortragsreihe in Berlin für 2016 Praktiken und Potentiale von Bautechnikgeschichte: Das Programm der Vortragsreihe in Berlin für 2016

 

KÖNNEN. WISSEN. WISSENSCHAFT. BAUTECHNIK IM 18. JAHRHUNDERT. In acht Fallstudien geben renommierte Referenten Einblick in ein faszinierendes Jahrhundert des Umbruchs zwischen Können, Wissen und Wissenschaft. Die Themen der Voträge und weitere Informationen finden Sie in der Rubrik → Veranstaltungen

Bildschirmfoto 2016-04-24 um 18.28.26.png „Spröde Schönheit“ – Der Spiegel berichtet über Chemnitzer Viadukt

 

In der Ausgabe 16/2016 berichtet Spiegel-Journalist Christian Wüst über die laufende Diskussion zur Zukunft des Chemnitzer Viadukt – zu Wort kommt u.a. auch unser Vorsitzender Werner Lorenz. Fazit des Artikels: Oft wird leichtfertig für einen Abriss technischer Bauten plädiert.

Pont Adolphe 1903 Call for Abstract II: CHS Conference 2017

 

Vom 7. bis 9. April 2017 wird in Cambridge zum vierten Mal die Jahrestagung der Construction History Society stattfinden, Frist für die Einreichung von Abstracts ist der 30. September 2016.
→ Call for Abstracts als pdf-Dokument

Pont Adolphe 1903 Call for Abstract III: BRIDGE – The Heritage of Connecting Places and Cultures

 

International Conference Announcement and Call for Papers
BRIDGE: The Heritage of Connecting Places and Cultures
6 – 10 July 2017
→ www.bridgeconference.wordpress.com

Pont Adolphe 1903 Call for Abstract IV: Prohitech 2017 Conference Lisboa

 

We are pleased to invite you to participate in PROHITECH´17, the 3rd International Conference on Protection of Historical Constructions, which will take place at Instituto Superior Técnico, Universidade de Lisboa, July 12-15, 2017. Abstract submission: 30 September 2016.
→ prohitech2017.com

Karl-Eugen Kurrer Geschichte der Baustatik CfP: Dritte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
„Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem“ – Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht?
Neben Beiträgen zum Tagungsthema sind auch Berichte aus Forschung und Praxis der Bautechnikgeschichte erfragt. Interessierte werden gebeten, bis zum 15. September 2016 einen Abstract an info@bautechnikgeschichte.org zu senden. → Call for Papers
Microsoft PowerPoint - 2014-03-30 Plakat SS 2014 Entwurf Call for Abstract: Authentizität und industriekulturelles Erbe – Identitäten, Grenzen, Objekte und Räume. Deadline: 31. August 2016

 

Abstracts können zu den Themenfeldern Industriekultur, Räume und Grenzen des Authentischen, Authentizität und Identität und Authentizität und (Bau-)Denkmal eingereicht werden. → Call for Abstracts als pdf-Dokument

Pont Adolphe 1903 Pont Adolphe 1903: Ausstellung in Luxemburg eröffnet

 

Die Pont Adolphe in Luxemburg wurde zwischen 1900 und 1903 durch den Brückeningenieur Paul Séjourné errichtet. Sie gilt bis heute als eine der größten steinernen Bogenbrücken weltweit. Besonders hervorzuheben ist das sehr materialsparende Lehrgerüst, das Séjourné für den Bau der Brücke entwickelte.
→ Musée Dräi Eechelen Luxembourg (bis Mai 2017)

Stefan M. Holzer an die ETH Zürich berufen Neue Website „Construction Histories Brussels“

 

Wissenschaftler an der Université Libre de Bruxelles (ULB) und der Vrije Universiteit Brussel (VUB) haben eine gemeinsame Gruppe „Construction Histories Brussels“ gegründet, Information zum Team und Projekten werden auf ihrer neuen Website präsentiert.
→ http://www.constructionhistory.eu/

Stefan M. Holzer an die ETH Zürich berufen Prof. Dr.-Ing. Stefan M. Holzer an die ETH Zürich berufen

 

Stefan M. Holzer, Gründungsmitglied der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte, übernimmt ab Juli 2016 an der ETH Zürich die Professur „Bauforschung und Konstruktionsgeschichte“.
→ Nähere Informationen in Stahlbau 85 (2016), Heft 4

Zweite Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte Zweite Jahrestagung der Gesesellschaft für Bautechnikgeschichte

 

Vom 23. bis 25. April 2015 fand in Innsbruck die Zweite Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte „Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens“ statt.

→ Programm als pdf-Dokument
→ Bilder der Veranstaltung

Karl-Eugen Kurrer Geschichte der Baustatik Karl-Eugen Kurrer: Geschichte der Baustatik. Auf der Suche nach dem Gleichgewicht. 2. Auflage jetzt im Buchhandel

 

Gegenüber der Auflage von 2002 hat der Autor weitere wichtige Themengebiete mitaufgenommen: Erddrucktheorie, Schalentheorie, Traglastverfahren, Stahlbrückenbau, Computerstatik und viele mehr.
→ Gespräch mit Karl-Eugen Kurrer im momentum-Magazin
→ Weitere Informationen zum Buch auf den Seiten von Ernst & Sohn

Stellenausschreibung ETH Zürich

 

An der Professur Bauforschung und Konstruktionsgeschichte, Prof. Dr.-Ing. Stefan M. Holzer, am Departement Architektur der ETH Zürich sind Stellen ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 30. April.
→ Ausschreibung Doktoranden
→ Ausschreibung Postdoktoranden

Gewölbe Schlosskapelle Dresden Workshop und Exkursion der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte und des Projekts REGothicVaultDesign

 

31. Oktober/1. November 2014 in der Schlosskapelle Dresden. Für Informationen und einen Rückblick klicken Sie bitte auf den→ Link.

→ Programm als pdf-Dokument

WG4Y9yw Festgelegt: 6th ICCH 2018 in Brüssel

 

Der 5th ICCH in Chicago ist gerade erst vorbei, aber wir dürfen uns schon auf den nächsten freuen: 2018 in Brüssel! Wir danken unseren belgischen Kollegen/innen für Ihre Bereitschaft!

Sociedade Portuguesa de Estudos de História de Construção NEU: Internetauftritt der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte/Konstruktionsgeschichte in Portugal

 

The web page for the SPEHC – Portuguese Society for Construction History Studies, is already available on: → www.spehc.pt

Weitere fachnahe Zusammenschlüsse und Aktivitäten im In- und Ausland finden Sie in der Rubrik → Links

viadukt-chemnitz-johannes-roedel-quadrat Hoffnung für das Eisenbahnviadukt Chemnitz !?!

 

Die Diskussion um die Zukunft des Eisenbahnviadukts in Chemnitz geht weiter: Nach einer Expertenrunde sprachen sich nun Chemnitzer Stadträte aller Fraktionen für den Erhalt aus – dies ist ein wichtiger Teilerfolg!

→ Zum aktuellen Pressespiegel

Dabei gewesen: Stipendiatinnen der Gesellschaft am 5ICCH

 

Um Studierenden und Promovierenden die Teilnahme am vergangenen 5ICCH in Chicago zu erleichtern, hatte die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte Reisebeihilfen ausgeschrieben. Vergeben wurden diese an Barbara Berger und Anke Fritzsch.

Deutsches Museum München Betonbau in München: Geschichte und Erhaltung.

 

Am 3. Dezember 2015 findet im Deutschen Museum in München eine Tagung zur Geschichte des Betonbaus statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ausrichter der Tagung ist das Deutsche Museum München (in Zusammenarbeit mit dem InformationsZentrum Beton)

→ Anmeldung und Tagungsprogramm als pdf-Datei

Bildschirmfoto 2016-01-20 um 21.41.57.png Holzkonstruktionen im 19. Jahrhundert – Workshop an der Universität der Bundeswehr München, 4. Februar 2016

 

Themen des Workshops sind sowohl die Fragen der Holzgewinnung, des Transports und Handels als auch der Holzbearbeitung, der Fortentwicklung der Konstruktionen sowie die Relation zwischen Fachliteratur und real gebauten Konstruktionen.

CFP der DGS Ingenieure der Gesellschaft. Zur Soziologie der Technikwissenschaften. Call for Papers der DGS. Deadline: 31. Januar 2016

 

Frühjahrstagung der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) vom 11. bis 12. Mai 2016 in München.

→ Weitere Informationen und Call for Papers auf den Seiten der DGS

Architect and Engineer in the interwar period 1919–1939 Symposium „Architect and Engineer in the Interwar Period, 1919-1939“

 

Am 3./4. Dezember 2015 an der BTU Cottbus-Senftenberg. Veranstaltet durch das Postdoc-Tandem des DFG-Graduiertenkollegs „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ Dr. phil. Ralf Dorn und Dr.-Ing. Roland May.

→ Link zum Tagungsprogramm
→ Weitere Informationen auf den Seiten des Graduiertenkollegs

„Denkmal – Bau – Kultur“ Konservatoren und Architekten im Dialog

 

Vom 26. bis 28. November 2015 in Mainz. Kolloquium anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von ICOMOS Deutschland.

→ Link zum Tagungsprogramm
→ Weitere Informationen auf den Seiten der Landesdenkmalpflege Rheinland-Pfalz

Bautechnikgeschichte in der Lehre Arbeitstreffen am 20.11.2015: Bautechnikgeschichte in der Lehre.

 

Die Rolle der Bautechnikgeschichte in der Lehre ist Thema eines Arbeitstreffens, das die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte am 20. November in Braunschweig organisiert. Wir wollen dort die Zielrichtung einer Initiative diskutieren.

Freitag, 20. November 2015 von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr im Seminarraum des Instituts für Entwerfen und Gebäudelehre, Pockelsstr. 3 (15.OG).

Groß Bauen. Großbaustellen von der Antike bis zur Gegenwart Groß Bauen. Großbaustellen von der Antike bis zur Gegenwart

 

Vom 28. bis 30.Oktober 2015. Querschnittskolloquium des DFG-Graduiertenkollegs „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ (BTU Cottbus-Senftenberg). Gemeinsam mit der Forschergruppe „XXL. Monumentales Wissen“ des Exzellenzclusters TOPOI (HU Berlin, FU Berlin).

→ Link zum Tagungsprogramm
→ Weitere Informationen auf den Seiten des Graduiertenkollegs

Karl Bernhard: Ein vergessener Meister der Ingenieurbaukunst

 

Bis 6. September ist in der Galerie Goldberg (Mecklenburg) eine Ausstellung über den Bauingenieur Karl Bernhard (1859–1937) zu sehen. Einen lesenswerten Überblick bei welchen bedeutenden Bauwerken (vor allem in Berlin) Bernhard beteiligt war gibt Karl-Eugen Kurrer auf der Online-Plattform momentum.

→ Zum Aufsatz von Karl-Eugen Kurrer auf momentum

Vortragsreihe im Technikmuseum Berlin Jahresprogramm der Vortragsreihe „Praktiken und Potentiale von Bautechnikgeschichte“ im Deutschen Technikmuseum Berlin

 

Das übergeordnete Thema 2015: Bautechnik der Antike
→ Jahresprogramm als pdf-Dokument

second-call-for-abstracts-SAHC2016 Call for Abstract: SAHC 2016. Deadline: 15. Juni 2015

 

Vom 13.–15. September 2016 findet in Leuven (Belgien) die 10. internationale ‚Structural Analysis of Historical Constructions‘-Konferenz mit dem Titel ‚Anamnesis, Diagnosis, Therapy, Controls‘ statt. Abstracts können noch bis zum 15. Juni 2015 eingereicht werden. → Call for Abstracts als pdf-Dokument

chicago 3 Vergeben: Reisebeihilfen zur Teilnahme am 5th ICCH in Chicago

 

Um Studierenden und Promovierenden die Teilnahme am 5th International Congress on Construction History in Chicago zu erleichtern, hatte die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte Reisebeihilfen ausgeschrieben. Mit jeweils 500 € gefördert werden Barbara Berger und Anke Fritzsch – wir gratulieren!

chicago 3 Ausschreibung: Edoardo-Benvenuto-Preis 2015, Deadline: 31. Mai 2015

 

Für junge Wissenschaftler hat die Associazione Benvenuto einen mit 1000 Euro dotierten Preis ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2015.

→ Ausschreibung als pdf-Dokument

viadukt-chemnitz-johannes-roedel-quadrat Presseschau: Die Freie Presse Sachsen berichtet über unsere Exkursion zum Eisenbahnviadukt Chemnitz

 

Teil unseres Workshops in Dresden war auch ein Besichtigung des Eisenbahnviadukts in Chemnitz – vor Ort entstand eine rege Diskussion mit der lokalen Bürgeriniitative.  → Link zum Artikel (3. November 2014)

Die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte trauert um ihr Gründungsmitglied Dr.-Ing. Karl Heinrich Schwinn

 

Dr.-Ing. Karl Heinrich Schwinn war Initiator und Gründungspräsident der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau und von 2000 bis 2008 Präsident der Bundesingenieurkammer. Er engagierte sich leidenschaftlich für die Auseinandersetzung der Bauingenieure mit der Geschichte ihrer Disziplin. Unter anderem initiierte er die Auszeichnungsreihe ‘Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst’. Am 5. September verstarb Dr.-Ing. Karl Heinrich Schwinn im Alter von 80 Jahren.

chicago 3 Ausschreibung: Reisebeihilfen zur Teilnahme am 5th ICCH in Chicago

 

Um Studierenden und Promovierenden die Teilnahme am 5th International Congress on Construction History in Chicago zu erleichtern, schreibt die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte drei Reisebeihilfen à 500 € aus. Bewerbungschluss ist der 15. März 2015.

→ Ausschreibung als pdf-Dokument

Microsoft PowerPoint - 2014-03-30 Plakat SS 2014 Entwurf Call for Abstract: IBASE-Themenband zur Construction History. Deadline: 31. Januar 2015

 

Kurze Fallstudien, die die Bedeutung der Bautechnikgeschichte für das Verständnis und einen qualifizierten Umgang mit historischen Bauten rausarbeiten, werden für einen IABSE-Themenband zur Construction History gesucht. → Call for Abstracts als pdf-Dokument

Symposium an der TU Berlin: Konstruktion im Diskurs – Positionen 23. Januar 2015: Symposium an der TU Berlin. „Konstruktion im Diskurs – Positionen“Der INGENIEUR BAUKUNST eV lädt zu einem Symposium an der TU Berlin ein.

 

→ Flyer als pdf-Dokument
Weitere Informationen auch auf den Internetseiten INGENIEUR BAUKUNST eV.

Blasewitzer Ankerkammer ausschn klein 14./15. November 2014: Zwischen Tradition und Innovation. Zehn Jahre Masterstudiengang Bauerhaltung an der FH Potsdam, Anmeldungen bis 30. Oktober 2014

 

Mit Vorträgen von Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh (Generaldirektor der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten), Bill Addis (Ingenieurbüro Happold, London), Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel (TU München).
→ Programm als pdf-Dokument
→ Flyer als pdf-Dokument

werkspuren CfP: 12. Kolloquium der Reihe Diskussionen zur Archäologischen Bauforschung: „Werkspuren. Materialverarbeitung und handwerkliches Wissen im antiken Bauwesen“ Deadline: 3. November 2014

 

Das von Architekturreferat des Deutschen Archäologischen Institut ausgerichtete Kolloquium findet am 13. bis 15. Mai 2015 in Berlin statt. → Call for Papers als pdf-Dokument.

CfP: Zweite Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte „Alltag und Veränderung – Praktiken des Bauens und Konstruierens“ Deadline: 15. Oktober 2014

 

Die Zweite Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte wird ausgerichtet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Denkmalpflege und Baufoschung der ETH Zürich und findet am 23. bis 25. April 2015 in Zürich statt.

Microsoft PowerPoint - 2014-03-30 Plakat SS 2014 Entwurf EXTENDED CALL FOR PAPERS: CHS Second National Conference „British Construction and its Influences“ Deadline is now: 15. Oktober 2014

 

Die Konferenz der Construction History Society findet am 20./21. März 2015 am Queens‘ College in Cambridge statt. → Call for Papers als pdf-Dokument.

luebeckneu Hubbrücken-Ensemble in Lübeck – Ein gefährdetes Zeugnis der Bautechnikgeschichte

 

In Lübeck wird derzeit der Abriß eines Hubbrücken-Ensembles aus dem späten 19. Jahrhundert diskutiert. Lesen Sie → hier einen aktuellen Beitrag zur Diskussion, weitere fundierte Auskünfte gibt gerne auch die → lokale Bürgerinitiative.

Sakarovitch_1_c Joël Sakarovitch †

 

Joël Sakarovitch, eine der führenden Persönlichkeiten der französischen Bautechnikgeschichte, Brückenbauer zwischen Mathematik und Baukunst, Professor an der Ecole Nationale Supérieure d’Architecture Paris Malaquais, starb für uns alle unerwartet. Die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte trauert um ihn.

Schabolovskaya_Turm_2013(4)_Foto_ENozhova Gerettet!?! – Neue Hoffnung für den Schabolowka-Radioturm von Wladimir Schuchow

 

Die nationalen und internationalen Proteste gegen die Demontage des Schabolowka-Turms scheinen erfolgreich gewesen zu sein: Laut Archnadzor, einem Verein, der sich für Denkmale einsetzt, hat das Moskauer Stadtparlament am 16. Juni entschieden, die Demontage des Turms zum derzeitigen Zeitpunkt nicht auszuführen.

1979_stamp_Radio_Moscow 5 Einer Ikone der Bautechnikgeschichte droht der Abriss: Offener Brief zum Erhalt des Radiosendeturms in Moskau

 

Die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte hat gemeinsam mit den Schwestergesellschaften in Europa und den USA eine Petition auf den Weg gebracht, die den Entscheidungsträgern in Moskau deutlich machen soll, was für einen enorm hohen Stellenwert der nach Plänen von Vladimir G. Schuchow 1919 bis 1922 errichtete Turm für die Bautechnikgeschichte weltweit hat.

(Fotos: Spannweite: Jasmin Schäfer; Elbbrücke: WikicommonsDächer Wien: Bundesdenkmalamt Österreich, Foto Brücke Willy Gehler: Oliver Steinbock; Foto Potsdam: feddy; Foto Atomium: De Waarheid, Nederlands Fotomuseum; Foto Berger/Fritzsch: Bernhard Heres; Foto Semperbau: ETH Bibliothek; Bild Eisenbahnviadukt Chemnitz: Johannes Rödel; Bildquelle Karl Heinrich Schwinn: Bundesingenieurkammer; Foto Fowler: Ecovast)