Programm des Workshops „Geometrie und Konstruktion“ (BTU Cottbus-Senftenberg, 8.-10.09.2022)

Programm des Workshops „Geometrie und Konstruktion“ (BTU Cottbus-Senftenberg, 8.-10.09.2022)

Das Programm des kommenden Workshops „Geometrie und Konstruktion“ der Arbeitsgruppe Schalen- und Gewölbebau steht nun fest und Interessierte können sich ab sofort dafür anmelden.

Die gekrümmten Flächen von Schalen und Gewölben, die durch ihre Form stabil sind, stellen aufgrund ihrer räumlichen Struktur und geometrischen Komplexität besondere Ansprüche an Konstruktion und Planung. Die geometrische Konzeption, die Planung und Bau zugrunde liegt, ist bestimmend für die charakteristischen Eigenschaften der gebauten Form und steht in engem Zusammenhang mit der Wissensgeschichte auf dem Gebiet der angewandten Geometrie, Mechanik und Konstruktion. Zugleich stellt die geometrische Komplexität hohe Anforderungen an den konservatorischen Umgang und bringt bei der Planung von Restaurierungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen konstruktive Fragen mit sich. In diesem Zusammenhang sind auch die Möglichkeiten der Dokumentation dieser komplexen Strukturen zu thematisieren.

Anmeldungen per Mail an: schmittr@b-tu.de Ein Unkostenbeitrag für die Verpflegung wird erbeten.

Programm des Workshops „Geometrie und Konstruktion“ als PDF


Die Arbeitsgruppe «Gewölbe- und Schalenbau»

Dieser Workshop ist das erste Treffen der Arbeitsgruppe «Gewölbe- und Schalenbau» der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte – alle Interessierten sind zur Mitarbeit herzlich eingeladen

Weitere Informationen zu unseren Arbeitsgruppen finden Sie →hier