Gesellschaft für Bautechnikgeschichte

Zum Inhalt springen
  • Start
    • Archiv
  • Bautechnikgeschichte
  • Die Gesellschaft
    • Ziele
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Vorstand
  • Initiativen
    • Bedrohte Zeugnisse
    • Engagement
    • Förderpreis
    • Reisebeihilfen
  • Veranstaltungen
    • Jahrestagungen
      • Jahrestagung 2021 in Zürich
      • Jahrestagung 2019 in Hannover
      • Jahrestagung 2017 in Potsdam
      • Jahrestagung 2015 in Innsbruck
      • Jahrestagung 2013 in Aachen
    • Reihen
      • Praktiken und Potentiale, Berlin
        • Archiv Vortragsreihe
    • Rückblicke
      • Workshop 2018 in Überherrn-Berus
      • 5ICCH in Chicago 2015
      • Workshop 2014 in Dresden
      • Gründungsveranstaltung 2013
  • Publikationen
    • Tagungsbände
      • Band 3 – Jahrestagung 2019
      • Band 2 – Jahrestagung 2017
      • Band 1 – Jahrestagung 2015
  • Nützliches

Zürcher Kolloquium zur Bauforschung, 30. Juni 2022

Mai 19, 2022 Von mmaissen in Veranstaltungen
Zürcher Kolloquium zur Bauforschung, 30. Juni 2022

Die Professur für Bauforschung und Konstruktionsgeschichte der ETH Zürich richtet in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte am Donnerstag, 30. Juni 2022 das zweite Zürcher Kolloquium zur Bauforschung aus.

Weiterlesen →

52. Koldewey-Tagung in Straßburg, 25. – 29. Mai 2022

Mai 19, 2022 Von mmaissen in Veranstaltungen
52. Koldewey-Tagung in Straßburg, 25. – 29. Mai 2022

Die 52. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung der Koldewey-Gesellschaft zum Thema „Sakralbauten als ’sprechende‘ Zeugen jüdischer Geschichte“ findet vom 25. bis 29. Mai 2022 in Straßburg statt. Die Tagung wird auch via Zoom übertragen.

Weiterlesen →

Vortragsreihe: „… about beeing careful. Umbaukultur und Baudenkmalpflege“

April 26, 2022 Von mmaissen in Veranstaltungen
Vortragsreihe: „… about beeing careful. Umbaukultur und Baudenkmalpflege“

Die Vortragsreihe der Professur für Neuere Baudenkmalpflege von Prof. Dr. Andreas Putz (TU München) findet im Frühjahr 2022 unter dem Titel „… about beeing careful. Umbaukultur und Baudenkmalpflege“ statt. Die Vorträge können auch online mitverfolgt werden.

Weiterlesen →

Buch: „Die Erfindung des Verblendsteins“ erschienen

März 30, 2022 Von mmaissen in Publikationen
Buch: „Die Erfindung des Verblendsteins“ erschienen

Wilko Potgeters Buch „Die Erfindung des Verblendsteins: Bautechnik des Backstein-Rohbaus im Zeitalter der Industrialisierung“ erschien kürzlich in Stefan M. Holzers neuer Reihe „Berichte zur Bauforschung und Konstruktionsgeschichte“ im Michael Imhof Verlag.

Weiterlesen →

9. Jahrestagung der Construction History Society, 1.-2. April 2022

März 29, 2022 Von mmaissen in Veranstaltungen
9. Jahrestagung der Construction History Society, 1.-2. April 2022

Die 9. Jahrestagung der CHS findet im Queens‘ College in Cambridge statt und das Programm wurde nun finalisiert. Die Konferenz wird kostenlos online übertragen; die Links zu den Webinars sind im Programmheft enthalten.

Weiterlesen →

Vortrag: „Backstein und Fuge“, 21.03.2022 (Online)

März 20, 2022 Von mmaissen in Veranstaltungen
Vortrag: „Backstein und Fuge“, 21.03.2022 (Online)

Christian Wilkens wird am Montag, 21. März 2022 von 17:30–19:00  einen Vortrag zum Thema „Backstein und Fuge“ halten. Der Vortrag wird online übertragen und die Anmeldung ist kostenlos.

Weiterlesen →

CfP: Restoration and Promotion of Architectural Monuments in Central and Eastern Europe

März 15, 2022 Von mmaissen in Call For Papers
CfP: Restoration and Promotion of Architectural Monuments in Central and Eastern Europe

Für einen zweitägigen Workshop an der ETH Zürich werden noch Beiträge gesucht, wobei sich die Organisator/innen explizit auch Beiträge zu historischen Bautechniken, Werkzeugspuren oder Konstruktionsprozessen erhoffen.

Weiterlesen →

Revista de Historia de la Construcción

März 15, 2022 Von mmaissen in Publikationen
Revista de Historia de la Construcción

Die erste Ausgabe der neuen spanischsprachigen Zeitschrift „Revista de Historia de la Construcción“ wurde kürzlich von der spanischen Gesellschaft für Konstruktionsgeschichte veröffentlicht und ist frei zugänglich lesbar.

Weiterlesen →

Beitragsnavigation

« Ältere Beiträge
Neuere Einträge »

Termine

  • 9.-10. Dezember 2022: Historische Holzbauwerke, Insel Reichenau
  • 30. Januar 2023: Bewerbungsfrist Förderpreis der GBTG 2023
  • 11.-13. Mai 2023: 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte, Berlin
  • 24.-28. Juni 2024: 8th International Congress on Construction History, ETH Zürich

Inhalte

  • Bedrohte Zeugnisse
  • Mitglied werden
  • Forum Bautechnikgeschichte
  • Kontakt/Impressum
  • Links

Beitragskategorien

  • Ausschreibungen (1)
  • Call For Papers (4)
  • Neuigkeiten (1)
  • Publikationen (4)
  • Veranstaltungen (9)

Archiv

Gesellschaft für Bautechnikgeschichte

Footer-Menü

  • Bedrohte Zeugnisse
  • Mitglied werden
  • Forum Bautechnikgeschichte
  • Kontakt/Impressum
  • Links
Bloggen auf WordPress.com.
↑
  • Abonnieren Abonniert
    • Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …