Willkommen auf der neuen Startseite!

Willkommen auf der neuen Startseite!

Im Januar 2014 wurden die ersten Inhalte auf der Website der Gesellschaft verfasst und publiziert. Nach nunmehr acht Jahren versuchen wir einige der Seiten und Kategorien zu überarbeiten. Den Beginn macht eine Umgestaltung der Startseite, die nicht nur das Erstellen von Beiträgen vereinfacht, sondern auch neue Möglichkeiten schafft.

Wie Sie bereits gemerkt haben, versteckt sich ein großer Teil des Beitrags auf einer eigens dafür vorgesehenen Unterseite. Durch einen Klick auf „Weiterlesen“ werden diese Inhalte sichtbar. Dies erlaubt es uns, auch längere Beiträge zu erstellen, beispielsweise zu aktuellen Initiativen, zu Stellenausschreibungen, zu neuen Forschungsprojekten oder Publikationen aus dem Umfeld der GBTG. Weitere Vorteile verbergen sich für die Leserinnen und Leser unsichtbar im Hintergrund. So können neuerdings auch Bilder und Videos einfacher in die Beiträge eingebunden oder externe Inhalte verknüpft werden. Nicht zuletzt erlaubt es die Umgestaltung der Startseite nun auch die Inhalte auf mobilen Geräten korrekt darzustellen, so dass Sie nun auch unterwegs neue Beiträge und Neuigkeiten aus dem wachsenden Feld der Bautechnikgeschichte lesen können.

Das größte Potenzial ist jedoch die Vereinfachung im Erstellen und Publizieren von neuen Einträgen auf der Startseite. Bisher wurden alle Beiträge von einer Person verwaltet und verfasst, wodurch nur unregelmäßig überhaupt neue Einträge erschienen sind. Ab sofort können auch andere Editorinnen und Editoren aus den verschiedenen Forschungs- und Arbeitsgruppen selbstständig Inhalte generieren. Wir bemühen uns, ein kleines Schreiber/innen-Team zusammenzustellen, damit in Zukunft mehr und aktuellere Inhalte entstehen, so dass sich häufigere Besuche auf unserer Website lohnen.

In den kommenden Wochen und Monaten sollen auch einige der Kategorien und Unterseiten überarbeitet werden. Den Anfang macht dabei die Seite „Publikationen“, die um Einträge zu den Tagungsbänden der Jahrestagungen erweitert wurde. Ab sofort können die einzelnen Aufsätze aus den Tagungsbänden sogar frei gelesen und heruntergeladen werden. Mehr dazu erfahren Sie in einer eigenen Meldung auf der Startseite.

Wir hoffen, dass wir die Website kontinuierlich verbessern und erweitern können, so dass eine aktive und zentrale Anlaufstelle für unsere Disziplin entsteht. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Vergnügen mit den neuen Inhalten und freuen uns auf regen Austausch in der Zukunft.