Online-Ausstellung „Konstruktion – Dekonstruktion: Bauingenieure im Krieg“

Online-Ausstellung „Konstruktion – Dekonstruktion: Bauingenieure im Krieg“

Ein Projekt für die Deutsche Digitale Bibliothek zum Abschluss des langjährigen DFG-Forschungsprojekts über den Bauingenieur Willy Gehler (1876–1953) an der TU Dresden.

Link zur Online Ausstellung

Vor kurzem wurde das von unseren Mitgliedern Thomas Hänseroth und mit Manfred Curbach seit 2014 an der TU Dresden geleitete DFG-Projekt „Willy Gehler (1876–1953): Spitzenforschung, politische Selbstmobilisierung und historische Rezeption eines bedeutenden Bauingenieurs und Hochschullehrers im ‚Jahrhundert der Extreme“ offiziell abgeschlossen. Zu diesem Anlass haben Uwe Fraunholz, Maximilian Gasch und Anna Mattern eine Online-Ausstellung für die Deutsche Digitale Bibliothek realisiert.
„Konstruktion – Dekonstruktion: Bauingenieure im Krieg“ bietet anhand exemplarischer Beispiele, die mittels zahlreicher digitalisierter Archivalien illustriert werden, einen Einblick in die Rolle von Bauingenieuren in Kriegszeiten. Hierdurch wird die Person Gehlers in der Geschichte der Ingenieurprofession verortet, zugleich eröffnen biografische Schlaglichter zu solch unterschiedlichen Persönlichkeiten wie etwa Jean de Bodt, Heinrich August Meißner, Kurt Beyer oder Fritz Leonhardt einen umfassenden Überblick zur militärischen Indienstnahme von Bauingenieuren ausgehend von der Herausbildung der Profession im 16. Jahrhundert bis in die jüngere Vergangenheit.