Treidelwegbrücke in Fürstenwalde/Spree
→ Zurück zur Übersicht |
Funktion |
Ehemalige Treidelbrücke |
Adresse |
Deutschland, 15517 Fürstenwalde/Spree, Landkreis Oder-Spree, Hafengelände des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Berlin, Außenbezirk Fürstenwalde, Mühlenbrücken 2 |
Geographische Lage |
52°21’14.8″N 14°04’10.0″E |
Bauzeit |
1903-04 |
Beteiligte Akteure |
Bisher unbekannt |
Tragwerk |
Mehrfeldrige eiserne Gelenkträgerbrücke |
Bedeutung |
Das Bauwerk ist eine der wenigen noch erhaltenen Treidelbrücken in Deutschland. |
Aktuelle Nutzung |
gesperrt |
Denkmalstatus |
Seit 2007 Technisches Denkmal (Eintrag 09115527 als Technisches Denkmal im Denkmalverzeichnis Brandenburg) |
Bedrohungsszenario |
Die Brücke liegt heute auf dem Gelände des Wasserstraßen Schifffahrtamts in Fürstenwalde/Spree. Mit dem Bedeutungsverlust des Treidelns verlor auch die Brücke ihre Aufgabe; die Unterhaltung wird seit Jahrzehnten auf ein Minimum begrenzt. Der um 2016 drohende Abriss konnte inzwischen abgewendet werden, die Zukunft der Brücke bleibt jedoch ungewiss. |
Weblinks |
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalbeurteilung der Treidelwegbrücke. 29.08.2007. http://daten.verwaltungsportal.de/dateien/news/3/2/7/9/0/9/landesamt_denkmalpflege_29.08.2007.pdf |
Ersteintrag |
23.03.2019 (VW) |
Änderungen |
|